Was ein Zirkus!

Unsere diesjährige Projektwoche stand ganz unter dem Motto "Zirkus". Alle Schülerinnen und Schüler bereiteten sich eine Woche lang auf die großen Zirkusvorstellungen in einem echten Zirkuszelt vor. Die Vorstellungen waren ein großer Erfolg und für die Kinder und Lehrer sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.

 

Hier geht`s zum Zeitungsartikel

Weitere Bilder? Einfach auf das Bild klicken.
Weitere Bilder? Einfach auf das Bild klicken.

Spo-Spi-To   Bewegungspass

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule am Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass" teil.

 

Für jeden Tag innerhalb des Projektzeitraums zwischen dem 20.03 und 23.05., an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit

dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt hat, dürfen die Eltern eine Unterschrift in

einen entsprechenden Bewegungspass setzen.

 

 Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie im Elternbrief:

Download
22_23 Elternbrief SpoSpiTo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 869.5 KB

Empfang für alle ehrenamtlichen Tätigen der Schule

 

Kleiner Dank für große Hilfe

 

 

Unbezahlbar- das ist wohl das passende Attribut, wenn man beschreiben möchte, was die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer der Schlichemklammschule sind. Um die Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, hatte die Schule all ihre Unterstützer zu einem kleinen Treffen in das Schulhaus eingeladen.

 

Seit 2014 ist die Schlichemklammschule eine reine Grundschule mit Ganztagsangeboten. Seither obliegt es dem Kollegium, Personen zu finden, die sich engagieren und den Kindern Angebote machen. Zwischen 3500 und 4000 Stunden an freiwilliger Arbeit wurden seither an der Schule geleistet. Unterschiedlichste Angebote in den verschiedensten Bereichen. Egal ob Bewegung, Kreativität, Natur… für jedes Kind gibt es passende Möglichkeiten.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung stellte Lehrerin Petra Botzenhart die Anwesenden und ihre jeweiligen Angebote vor. Es war bemerkenswert, wie viele Personen gekommen waren und mit welcher Leidenschaft die Nachmittagsangebote vorbereitet und durchgeführt werden. Doch auch am Vormittag sind seit kurzem verschiedene Lesepaten im Einsatz, um den Kindern aller Klassen die Freude am Lesen zu vermitteln. Botzenhart war es sehr wichtig, die Bedeutung und den großen Wert der geleisteten Arbeit zu würdigen. „Ohne euch wäre unsere Schule nicht das, was sie ist. Sie wäre schlichtweg so nicht möglich. „

 

Im Anschluss brachte Bürgermeister Marc Prielipp seinen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck. Auch er würdigte das ehrenamtliche Engagement und wünschte den Anwesenden auch weiterhin viel Freude und Kraft bei ihrer so wichtigen Arbeit. Gute Nachrichten hatte er auch mitgebracht. So konnte endlich eine weitere Person für die Betreuung der Kinder und auch eine FSJ Kraft für das neue Jahr gefunden werden.

 

Bei interessanten Gesprächen und so manch lustiger Anekdote verbrachten alle Gekommenen einige schöne Stunden miteinander und Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde und einigen Leckereien des Kollegiums war auch für das leibliche Wohl gesorgt.


Spardaimpuls 2022 - Körper gesund, Köpfchen fit - Komm mach mit!

Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg Grundschulen mit insgesamt 200.000. Unterstützen Sie unsere Projekt-Bewerbung mit Ihrer Stimme:


Bilder zu unserer Herbstwanderung

Herbstwanderung ins Schlichemtal
Herbstwanderung ins Schlichemtal

Das Kollegium der Schlichemklammschule 22/23


Fahrplanänderung zum Nachmittagsunterricht

Der Fahrpläne der Linie 34/35 haben sich aufgrund der Schulveränderung in Dietingen verändert und betreffen leider die Hinfahrt zu unserem Nachmittagsunterricht am Montag und Donnerstag: 

 

Abfahrt Trichtingen: 13:59

Abfahrt Harthausen: 14:05

Ankunft Schule: 14:12

 

Bei der Rückfahrt von der Schule nach Harthausen bzw. Trichtingen gibt es keine Änderungen:

Abfahrt 15:51 und Abfahrt 16:41




Hygienekonzept der Schlichemklammschule